Zur Person der Hl. Hildegard von Bingen
Hildegard ist eine der größten Frauengestalten des Abendlandes.
Deutsche Prophetin, Mystikerin, Heilige der ungeteilten Christenheit. Sie war das 10. Kind einer adeligen Familie. Mit 5 Jahren zeigten sich schon ihre außergewöhnliche Fähigkeiten. Mit 8 Jahren kommt sie auf den Disibodenberg zur Klausnerin Jutta von Sponheim zur Erziehung, mit 16 Jahren tritt sie ins Kloster als Benediktinerin ein. Mit 38 Jahren wurde sie Äbtissin.
Ihre Sehergabe wurde von Papst Eugen den III. anerkannt.
Unter Hildegard erfolgten 2 Klostergründungen: Rupertsberg, Eibingen, sie hat deren Bau persönlich geleitet. Der Rupertsberg wurde zum "Sprechzimmer" Europas.
Sie komponierte 77 Lieder mit Text, u.a.Mysteriumspiel Ordo Virtutum.
Hildegard unternahm zahlreiche Predigtreisen, man sagte: „Alle, die Hildegard hörten, waren gebannt von dieser charismatischen Frau. Ihre aus der Schau empfangenen Worte waren durch ihr Herz gegangen. Darum erschütterten sie die Herzen, schlossen sie auf und bewogen sie zur Umkehr.“
Sie starb 81-jährig. An ihrem Grab geschehen, wie bereits zu ihren Lebzeiten, viele Gebetserhörungen und Heilungen.
Hildegard wird im Jahre 1584 in das Heiligenverzeichnis der Kirche aufgenommen.
Am 10. Mai 2012 heilig gesprochen für die Gesamtkirche. Am 7. Oktober 2012 wurde sie von Papst Benedikt zur Kirchenlehrerin erhoben.
Ihr Festtag ist der 17. September.